Ein Projekt des Hamburger Instituts für Sozialforschung in Kooperation mit dem Einstein Forum, Potsdam

Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte

Berliner Colloquienzur Zeitgeschichte
  • Péter Vámos>

    ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Geschichte am geisteswissenschaftlichen Forschungszentrum der ungarischen Akademie der Wissenschaften und Associate Professor für Sinologie an der Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche in Budapest. Forschungsschwerpunkte: Neuere Geschichte und Internationale Beziehungen Chinas, im besonderen zwischen China und den Ostblockländern.

    Sino-Soviet Relations (Gast)

  • Berthold Vogel>

    PD Dr., Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) an der Georg-August-Universität in Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie der Arbeit, des Sozialstaates und sozialer Ungleichheit.

    Die Rückkehr der Politischen Ökonomie (Gast)

  • Thomas Vogel>

    Dr., Historiker, Oberstleutnant, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Arbeitsschwerpunkte: Wehrmacht und Nationalsozialismus, Kriegführung im Zeitalter der Weltkriege mit besonderer Berücksichtigung der Koalitionskriegführung.

    Churchill als Historiker (Gast)

  • Karsten D. Voigt>

    ist Experte für Außen- und Sicherheitspolitik. Von 1999 bis 2009 war er Koordinator der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Von 1976 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD, deren außenpolitischer Sprecher er 1983 wurde. Von 1977 bis 1998 war er Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO und deren Präsident von 1994 bis 1996. Er ist unter anderem Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, des Kuratoriums des Aspen Instituts in Berlin und des Einstein Forums in Potsdam.

    »Imperial Presidency« (Gast)

    »Polarized Politics« (Gast)

    Wiedergelesen: Clinton Rossiter (Gast)

    1983 – The Most Dangerous Year in the Cold War? (Gast)

  • Denis Volkov>

    Politikwissenschaftler, ist Analyst und Leiter der Entwicklungsabteilung am Levada Center in Moskau. Arbeitsschwerpunkte: Zivilgesellschaft und Protest in Russland, russische Eliten. 2015 war er Gastwissenschaftler am Chatham House in London und 2016 beim German Council on Foreign Relations in Berlin.

    Gesellschaftliche Transformation in Russland (Gast)

  • Klaas Voß>

    Dr., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und Mitglied der Arbeitsgruppe des Berliner Kollegs Kalter Krieg. Zurzeit forscht er zur Reintegration ehemaliger Soldaten in Nachkriegsgesellschaften aus vergleichender Perspektive. Arbeitsschwerpunkte: Kalter Krieg, U.S.-Geschichte, Geschichte der Geheimdienste und verdeckten Operationen, Söldner und private Militärfirmen, Demobilisierung, Reintegration und Veteranenpolitik.

    »Exit Options« (Gast)

    Humanitarian Wars (Gast)

    Tony Judt's Legacy (Gast)

    Nonviolent Resistance (Gast)

    »Polarized Politics« (Gast)

    Die Rückkehr der Politischen Ökonomie (Gast)

    Wiedergelesen: Clinton Rossiter (Gast)

    Zwei Links – Zwei Rechts (Gast)

    Western Societies and »New Wars« (Gast)

    Dead Soldiers Fighting (Gast)

    Wiedergelesen: Barbara Tuchman (Gast)

    Abschied von der Despotie (Gast)

    1983 – The Most Dangerous Year in the Cold War? (Konzept)

    Gewalt als soziale Gestaltung (Gast)

    Das Ende der Gewalt (Gast)

    Neugründung der USA (Gast)

    Churchill als Historiker (Gast)

    Humanitarian Ethics (Gast)

    Holocaust und Soziologie (Gast)

    Gesellschaftliche Transformation in Russland (Gast)

  • Annette Vowinckel>

    PD Dr., Historikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Redakteurin von Zeitgeschichte online. Arbeitsschwerpunkte: Visual History, Mediengeschichte, Hannah Arendt.

    Wiedergelesen: Clinton Rossiter (Gast)

  • Nik Wachsmann>

    Dr., Historiker, ist Mitarbeiter am Institut für Modern European History am Birkbeck College, London, wo er ein Forschungsprojekt zur Geschichte der nationalsozialistischen Vorkriegslager geleitet hat. Arbeitsschwerpunkt: Repression und Lagerhaft im Dritten Reich.

    Die Welt der Lager (Gast)

  • Phillip Wagner>

    Dr. des., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Internationalismus, Expertentum (insbesondere in der Stadtplanung), Erfahrung und Verarbeitung von politischer Gewalt in westlichen Gesellschaften.

    Das Ende der Gewalt (Gast)

  • Dierk Walter>

    PD Dr., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkte: Imperien und europäische Expansion, Militärgeschichte der westlichen Moderne, Verfassungs- und Kulturgeschichte von Monarchien.

     »Exit Options« (Konzept)

    Humanitarian Wars (Gast)

    Tony Judt's Legacy (Gast)

    Western Societies and »New Wars« (Gast)

    Wiedergelesen: Barbara Tuchman (Konzept)

    Churchill als Historiker (Konzept)

  • Claudia Weber>

    ist Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Viadrina Universität, Frankfurt (Oder). Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Gewalt in Ost- und Südosteuropa, Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges, politische Kommunikation von Kriegsverbrechen und Massakern im Kalten Krieg.

    »Imperial Presidency« (Gast)

    Die Welt der Lager (Gast)

    »Exit Options« (Konzept)

    Humanitarian Wars (Gast)

    Tony Judt's Legacy (Gast)

    Nonviolent Resistance (Gast)

    Wiedergelesen: Clinton Rossiter (Gast)

    Zwei Links – Zwei Rechts (Konzept)

    Abschied von der Despotie (Gast) 

  • Thomas Wegener Friis>

    Dr., Historiker, ist Außerplanmäßiger Professor an der Syddansk Universitet in Odense, wo er auch als Netzwerkkoordinator des Center for Koldkrigsstudier tätig ist. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Nachrichtendienste, dänische Militärgeschichte und Außenpolitik, deutsch-dänische Beziehungen.

    Brüssel, Beutelsbach und Butowo (Gast)

  • Bernd Weisbrod>

    war Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Georg-August-Universität in Göttingen. Er hielt Gastprofessuren unter anderem in Oxford, New York, Florenz, Jerusalem und in Stanford. Bis 2011 war er Leiter des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen und Sprecher des Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft »Generationengeschichte. Generationelle Dynamik und historischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert«.

    Die Rückkehr der Politischen Ökonomie (Gast)

  • Martin Weißmann>

    Soziologe, Philosoph und Historiker, unterrichtet am Arbeitsbereich Theoretische Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: die soziologische Systemtheorie Niklas Luhmanns,  Fragestellungen aus dem Bereich der Organisationssoziologie, Schnittstellen von Soziologie und Geschichtswissenschaft (mit Schwerpunkt Nationalsozialismus) und Reflexionsthemen der Soziologie.

    Holocaust und Soziologie (Gast)

  • Eric D. Weitz>

    ist Professor für Geschichte und Dekan der geisteswissenschaftlichen Fakultät am City College, City University in New York. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Menschenrechte und der Menschenrechtsverbrechen.

    Zwei Links – Zwei Rechts (Gast)

  • Simon Wendt>

    Dr., Historiker, ist Juniorprofessor für Amerikanische Studien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: US-amerikanische Politik- und Ideengeschichte, Geschichte der Populärkultur, Rassenbeziehungen.

    »Polarized Politics« (Gast)

    Neugründung der USA (Gast)

  • Hermann Wentker>

    ist apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Potsdam und Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin. Forschungsschwerpunkte: Britische Außenpolitik im 19. Jahrhundert, Außenpolitik der DDR, Geschichte der Justiz in der SBZ/DDR. Sein aktuelles Forschungsprojekt trägt den Titel: Die Deutschen und Gorbatschow.

    Sino-Soviet Relations (Gast)

  • Stephen Wertheim>

    MPhil, ist Junior Research Fellow am King's College, University of Cambridge, und Doktorand in Geschichte an der Columbia University. Arbeitsschwerpunktee: US-amerikanische Beziehungen, internationale Ideen- und Institutionengeschichte seit dem 19. Jahrhundert. Er schließt gegenwärtig seine Dissertation mit dem Titel Tomorrow, the World. The Birth of U.S. Global Supremacy in World War II ab.

    Neugründung der USA (Gast)

  • Christian Westerhoff>

    Dr. des., ist Referendar für den höheren Bibliotheksdienst an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg, Rekrutierung und Beschäftigung osteuropäischer Arbeitskräfte in den von Deutschland besetzten Gebieten.

    Die Welt der Lager (Gast)

  • Jens Westemeier>

    Dr., Historiker, ist Oberstleutnant der Reserve beim Kommando Spezialkräfte (KSK) mit Einsätzen im früheren Jugoslawien (1997-2004), als OSZE-Beobachter im Kosovo (1999), im Rahmen von Operation Enduring Freedom (2003-2004) und ISAF (2010). Arbeitsschwerpunkte: Beide Weltkriege, militärische Organisationen, Kriegsverbrechen.

    Western Societies and »New Wars« (Gast)

  • Juliane Wetzel>

    Dr., Historikerin, ist seit 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin und geschäftsführende Redakteurin des Jahrbuch für Antisemitismusforschung.

    Die Welt der Lager (Gast)

  • Michael Wildt>

    ist Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Geschichte der Gewalt und soziale Ordnungsvorstellungen im 20. Jahrhundert.

    Gewalt als soziale Gestaltung (Konzept)

  • Sean Wilentz>

    ist George Henry Davis 1886 Professor of American History at Princeton University. Arbeitsschwerpunkte: Gründungsgeschichte der USA, Geschichte der Jackson-Regierung, politische Geschichte der USA seit 1945. Sein aktuelles Buchprojekt trägt den Titel Democracy's Fate. Inequality and the American Political Tradition.

    Neugründung der USA (Gast)

  • Vanessa Williamson>

    ist Doktorandin an der Universität Harvard im Fachbereich Government and Social Policy. Arbeitsschwerpunkt: US-amerikanische Steuerpolitik.

    »Polarized Politics« (Gast)

  • Johannes Willms>

    Dr., Historiker und Publizist, arbeitet seit 20 Jahren für die Süddeutsche Zeitung. Nach dem Studium in Wien, Sevilla und Heidelberg war er zunächst für den Hessischen Rundfunk und das ZDF tätig.

    Gewalt als soziale Gestaltung (Gast)

  • Jürgen Wilzewski>

    ist Professor für Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Kaiserslautern und Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien. Arbeitsschwerpunkte: Nationale Sicherheitspolitik der USA und zivil-militärische Beziehungen.

    »Imperial Presidency« (Gast)

  • Laura Wolters>

    Politikwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkte: Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten, Gewalttheorien, Krieg und Geschlecht.

    Holocaust und Soziologie (Gast)

  • Yafeng Xia>

    ist Professor für Geschichte an der Long Island University in New York und Gastprofessor am Center for Cold War International History der East China Normal University in Shanghai. Forschungsschwerpunkt: Chinesische Außenpolitik während des Kalten Kriegs.

    Sino-Soviet Relations (Gast)

  • Marilyn B. Young>

    ist Professorin für Geschichte an der New York University. Arbeitsschwerpunkte: US-amerikanische Außenpolitik, US-amerikanische Beziehungen mit Ostasien, Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Dritten Welt. Gegenwärtig forscht sie zum Koreakrieg.

    Neugründung der USA (Gast)

  • Véronique Zanetti>

    ist Professorin für Politische Philosophie an der Universität Bielefeld. Sie ist Mitglied der Eidgenössischen Ethikkommission für außerhumane Biotechnologie. Arbeitsschwerpunkt: Theorien von Krieg, Frieden und globaler Gerechtigkeit.

    Humanitarian Wars (Gast)

  • Rüdiger Zill>

    Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Forum in Potsdam. Nach dem Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie in Berlin und London und der Promotion an der Freien Universität Berlin war er als freier Autor für Rundfunk und Zeitungen tätig. An der Technischen Universität Dresden war er Mitarbeiter am Institut für Philosophie, außerdem war er Gastdozent an der New School for Social Research in New York und Research Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien.

    »Imperial Presidency« (Gast)

    Wiedergelesen: Clinton Rossiter (Gast)

    Zwei Links – Zwei Rechts (Gast)

    1983 – The Most Dangerous Year in the Cold War? (Gast)

  • Jürgen Zimmerer>

    ist Professor für die Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg. Er ist Vorsitzender des International Network of Genocide Scholars. Arbeitsschwerpunkte: Deutsche Kolonialgeschichte, vergleichende Genozidforschung.

    Die Welt der Lager (Gast)

  • John Zimmermann>

    PD Dr., Historiker, Oberstleutnant, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Leiter der Neukonzeption Militärhistorisches Museum - Flugplatz Berlin-Gatow, Redaktionsmitglied der Militärgeschichtlichen Zeitschrift und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam.

    Churchill als Historiker (Gast)

  • Gaby Zipfel>

    ist Initiatorin und Ansprechpartnerin der Arbeitsgruppe Krieg und Geschlecht und Ansprechpartnerin der Internationalen Forschungsgruppe Sexual Violence in Armed Conflict am Hamburger Institut für Sozialforschung. Von 1992 bis 2012 war sie Redakteurin der Zeitschrift Mittelweg 36. Außerdem ist sie Mitbegründerin und Redakteurin des Internetmagazins Eurozine.

    »Imperial Presidency« (Gast)

    Die Welt der Lager (Gast)

    »Exit Options« (Gast)

    Humanitarian Wars (Gast)

    Tony Judt's Legacy (Gast)

  • Tatiana Zhurzhenko>

    Dr., Politikwissenschaftlerin, ist Dozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Arbeitsschwerpunkte: Erinnerungspolitik in den post-sowjetischen Grenzländern, nationale Identität in Osteuropa, Geschlechterpolitik und Feminismus in der Ukraine.

    Dead Soldiers Fighting (Gast)

  • Jan Zofka>

    Dr., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig. Forschunsgsschwerpunkte: Interne Konflikte und Nationalismus in der späten Sowjetunion, transnationale Geschichte der Ostblockstaaten. In seinem aktuellen Forschungsprojekt untersucht er die Beziehungen der RGW-Staaten zur Volksrepublik China 1949-1969.

    Sino-Soviet Relations (Gast)

  • Irmgard Zündorf>

    Dr., Historikerin, ist Referentin für Wissenstransfer und Hochschulkooperation am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam. Sie ist Redakteurin des Internet-Forums H-Soz-Kult und dort ehrenamtlich für die Themen Museen und Gedenkstätten zuständig. Arbeitsschwerpunkte: Public History, Musealisierung der DDR.

    Brüssel, Beutelsbach und Butowo (Gast)